Größtmögliche Nutzungsflexibilität und (möglichst) keine störenden Stützen im Innenraum gehören zu den Grundanforderungen an ein Logistikzentrum. Um dies zu erreichen, wurden die Gebäude in zwei ca. 7.000 m² bzw. drei etwa 9.000 m² große Brandabschnitte gegliedert und in Stahlbetonbauweise errichtet. Die Umsetzung erfolgte mit Stahlbetonstützen mit angeformten Punktfundamenten sowie einem Dachtragwerk aus Stahl. Die Brandwände zwischen den Bereichen wurden mit Betonfertigteilelementen ausgeführt. Als Hallenboden dient eine 18 cm starke, fugenarme Bodenplatte aus Stahlfaserbeton. Für die Außenwände kamen Kassettenprofilen mit Wärmedämmung zum Einsatz, für die Fassadenbekleidung Trapezbleche. Die Innenwände der beiden Büro- und Sozialtrakte bestehen ebenfalls aus Betonfertigteilelementen, haben jedoch im Gegensatz zu den Hallentrakten eine vorgesetzte ISO-Paneelfassade erhalten.
Eine Herausforderung bildeten Dachkonstruktion und -aufbau, denn zum einen mussten Spannweiten von 24 m stützenfrei überspannt werden. Zum anderen ging es darum, das Innere des Gebäudes und damit die darin gelagerten Güter zuverlässig vor Hitze- bzw. Kälteeinwirkung zu schützen. Vor diesem Hintergrund kamen Stahlfachwerkbinder zum Einsatz, auf denen Trapezblechprofile montiert wurden. Im nächsten Schritt wurde die Dampfsperre verlegt und darauf die Wärmedämmung. Um im Innern gleichmäßige Raumtemperaturen zu erhalten und insbesondere die sommerliche Überhitzung zu verhindern, entschieden sich die Beteiligten für Hochleistungsdämmstoffe von Kingspan Insulation, Ibbenbüren. Die Dämmplatten des Unternehmens werden auf der Grundlage von Polyurethan (PIR) hergestellt. Hartschaum-Dämmplatten aus Polyurethan bewähren sich seit mehr als vier Jahrzehnten in allen Bereichen des Hochbaus. Sie verrotten nicht, sind beständig gegen Pilze und Mikroben sowie schimmel- und fäulnisresistent, geruchsneutral und physiologisch unbedenklich. Sie verfügen über eine ausgesprochen lange Lebensdauer und tragen damit zum langfristigen Schutz und Werterhalt von Immobilien bei. Außerdem zeichnen sie sich durch hohe thermische Beständigkeit und gute Dimensionsstabilität aus und können dauerhaft in Temperaturbereichen von -30°C bis zu +90°C eingesetzt werden.
Die von uns hergestellte Kingspan Dämmplatten sind begehbar und lassen sich auf der Baustelle schnell und problemlos verarbeiten. Außerdem erfüllen sie sämtliche konstruktiven und brandschutzrechtlichen Anforderungen nach DIN 18234-2 (Baulicher Brandschutz großflächiger Dächer) und gehören nach der europäischen Brandschutznorm DIN EN 13 501 in die Brandklasse B2. Ein weiterer Grund für den Einsatz in Herten: Der Hochleistungsdämmstoff verfügt bei geringem Eigengewicht über eine stabile, druckfeste Struktur und ermöglicht eine minimale Aufbauhöhe bei hoher Wärmedämmung.
Bei beiden Prologis-Logistikimmobilien in Herten wurden Kingspan Therma TR26 Flachdach-Dämmplatten verlegt. Dieser Hochleistungsdämmstoff ist in acht Stärken von 60 bis 180 mm erhältlich und verfügt bis zu einer Stärke von 80 mm über eine Druckfestigkeit von 120 kPa und darüber hinaus über eine Druckfestigkeit von 150 kPa. Er ist beidseitig mit Alu-Mehrlagen-Deckschicht versehen und besitzt die Wärmeleitfähigkeit WLS024. Die Platten sind zur Sicherung der hohen Dämmqualität sowie für die sichere und wirtschaftliche Verlegung mit einem umlaufenden Stufenfalz ausgestattet. Sie besitzen ein Standardmaß von 1.200 x 2.400 mm und weisen ein Deckmaß von 1.180 x 2.380 mm auf.
Rund 43.400 m² Kingspan Therma TR26 Flachdach-Dämmplatten kamen bei den Logistikzentren in Herten in einer Stärke von 60 mm zum Einsatz. Die Platten wurden lose auf der Dampfsperre verlegt. Den oberen Abschluss des Dachaufbaus bildet eine Kunststoff-Dichtungsbahn. Sie wurde mechanisch befestigt und die Nähte zum Schutz vor eindringender Feuchtigkeit abschließend verschweißt.
Die beiden Logistikzentren haben im Innern eine lichte Höhe von 10 m und weisen außen bis Oberkante Attika eine Höhe von 12,20 m auf. Die größere Halle ist 224 m lang und 113 m breit. Die kleinere weist einen L-förmigen Grundriss mit den Maßen 150 x 60 m und 100 x 60 m auf.
Beide Immobilien wurden nach einer Bauzeit von 10 Monaten im Mai 2008 ihrer Bestimmung übergeben und waren bereits vor Fertigstellung langfristig vermietet.